Termine

Aktive Wehr

Als aktive Wehr bezeichnet man die feuerwehrtechnisch ausgebildete taktische Gruppe der Feuerwehrfrauen und -männer. Sie rücken zu Brandeinsätzen, technischer Hilfeleistung und bei sonstigen Notfällen aus.

In Fröhstockheim besteht die aktive Wehr derzeit aus knapp 40 Mitgliedern. Ausrüstungsbedingt zielte ihre Ausbildung viele Jahre allein auf die klassischen Bereiche der Feuerwehr, Brandeinsätze und Wasserförderung, ab. Später war, unter freundlicher Mitwirkung umliegender Wehren, auch ein erster Kontakt mit den Inhalten des Bereichs "Technische Hilfeleistung (THL)" möglich. Seit 2017 verfügt die Wehr über ein LF20 KatS; um dem gerecht zu werden, musste auch die Ausbildung neue Schwerpunkte setzen, wie etwa den Einstatz unter Atemschutz, Stromerzeugung und Beleuchtung, Verwendung von Schaummittel und den Gebrauch von Motorsägen im Feuerwehrdienst.

 
LA THL 2004

Streng genommen unterscheidet man die Jugendfeuerwehr und die Alten Herren von der aktiven Wehr. Sie dürfen im Einsatz aus versicherungstechnischen Gründen manche Aufgaben nicht übernehmen. Durch ihre gute Ausbildung bzw. ihre langjährige Erfahrung können sie jedoch den Aktiven wichtige Impulse geben - daher verschwimmt in Fröhstockheim die Abgrenzung von der aktiven Wehr außerhalb von Einsatzsituationen nahezu vollständig.

 

nachtuebung 2015 th
Nachtübung 2014

FFW1963 mitTS8
Aktive Wehr mit neuer TS 8, 1963

 

FFW Gruppenbild 1983
Aktive Wehr mit Schirmherr Dr. K. Freiherr v. Crailsheim und 1. Bgm. Amberger, 1983

 

FFW Gruppenbild 1999
Aktive Wehr mit Ehrenkommandanten, 1999